Hundekot sorgt für Ärger – Gemeinde mahnt zur Rücksicht
In den vergangenen Wochen sind vermehrt Beschwerden über liegen gelassenen Hundekot eingegangen – besonders auf Gehwegen, Grünstreifen und rund um Spielplätze. Viele Bürger*innen fühlen sich dadurch belästigt oder sorgen sich um die Hygiene ihrer Kinder.
Die Gemeinde erinnert deshalb alle Hundehalter*innen eindringlich: Hundekot ist sofort aufzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Kotbeutel gehören nach Gebrauch in öffentliche Abfalleimer oder den eigenen Hausmüll, nicht an den Wegrand oder in fremde Gärten.
Damit das Miteinander weiterhin gut funktioniert, finden Sie im Anschluss einen kompakten Hundeknigge.
- Leinenpflicht auf belebten Wegen sowie bei Begegnungen mit Radfahrer*innen oder Passant*innen.
- Hundekot immer beseitigen – Beutel bitte im Mülleimer entsorgen.
- Hunde haben auf Spielplätzen nichts zu suchen.
- Nehmen Sie Ihren Hund an die Leine, wenn Ihnen jemand mit angeleintem Hund begegnet.
- Ein freundliches Wort oder eine Entschuldigung entschärft viele Situationen.
Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme – so bleibt unsere VG sauber, sicher und hundefreundlich.